Willkommen beimPhilharmonischen Kammerorchester Wernigerode

Ihr Orchester für den Harzkreis seit über 75 Jahren! Sinfoniekonzerte, KlavierOrchesterWelten, Schloßfestspiele Wernigerode

Zu Gast in der gesamten Region – Zuhause im Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode

mehr über uns

Unsere Konzerte

Kompletten Konzertplan ansehen
Zum Konzertarchiv

Mit unserem Umzug im Dezember 2021 hat für das Orchester eine neue Ära begonnen: Mittelpunkt unseres künstlerischen Schaffens ist das Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode. Neben unseren eigenen Konzerten präsentieren wir ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm, das verschiedenste Sparten umfasst und schon seit der Eröffnungssaison 2021/2022 Weltklasse-Musiker*innen in die bunte Stadt am Harz lockt.

Unser künstlerisches Domizil Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode

Nach gut 2-jähriger Bauzeit wurde das Konzerthaus Liebfrauen in Wernigerode am 3. März 2022 eröffnet. Mehr als 15 Jahre Planung gingen voraus, bevor das Land Sachsen-Anhalt einen Wettbewerb zur Sanierung von Kulturstätten ins Leben rief, unterstützt durch europäische EFRE-Fördermittel. Aus zahlreichen Projekten wählte eine Jury die „Umwidmung der Liebfrauenkirche in Wernigerode zum Konzertsaal“ aus und stellte dafür rund 5 Millionen Euro bereit. Insgesamt wurden zehn Planungsbüros und fast 50 Baufirmen beschäftigt, die größtenteils aus der Region stammen. Das Ergebnis dieser beeindruckenden Zusammenarbeit ist ein Konzertsaal mit 480 Sitzplätzen und einer restaurierten Orgel von Wilhelm Sauer aus dem Jahr 1883, die weiterhin im Besitz der Kirchengemeinde bleibt. 

Die vielen Mühen, Kosten und das lange Warten haben sich gelohnt: Das Konzerthaus Liebfrauen ist mittlerweile nicht mehr aus dem kulturellen Leben der Stadt Wernigerode wegzudenken. Der Saal mit seiner herausragenden Akustik bietet sowohl regionalen als auch internationalen Künstler*innen eine große Bühne. Auch das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode hat hier erstmals in seiner 75-jährigen Geschichte ein festes künstlerisches Domizil gefunden. Als Residenzorchester bietet das PKOW ein vielfältiges Programm, das von klassischen Orchester-, Chor- und Kammermusikaufführungen über Jazz und Weltmusik bis hin zu Singer-Songwriter-Konzerten reicht. Seit Januar 2025 hat das Konzerthaus Liebfrauen mit der Wernigerode Tourismus GmbH einen neuen Betreiber gefunden, der das Programm weiterhin mit Theater-, Literatur- und anderen Kulturveranstaltungen bereichern wird.

Mehr erfahren

Aktuelle Nachrichten

News

Letztes Konzert der Saison: KlavierOrchesterWelten | New York

Unser allerletztes Konzert der Saison steht an! Wir freuen uns ganz besonders, dass wir dafür die französische Pianistin Vanessa Wagner zu Gast haben.
Das Konzert findet diesen Sonntag, den 15. Juni um 19.00 Uhr im Konzerthaus Liebfrauen statt und bildet auch den diesjährigen Abschluss unserer…

News

Kartenverkauf für die Schlossfestspiele gestartet

Sichern Sie sich jetzt Ihre Karten für die 30. Wernigeröder Schlossfestspiele, die vom 26. Juli bis 30. August 2025 mit einem musikalischen Feuerwerk aufwarten. Freuen Sie sich auf ein facettenreiches Festivalerlebnis – von Oper und virtuosen Klavierklängen über das stimmungsvolle Serenadenkonzert…

News

Diesen Samstag: The Real Comedian Harmonists

In weigen Tagen ist es soweit: am Samstag, den 17. Mai um 19.30 Uhr steht das lang ersehnte Konzert der "The Real Comedian Harmonists" auf dem Programm! Mitreißender Gesang, spritziger Humor und nostalgischer Charme. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Hommage an die erste "Boygroup" der Welt:…

News

3. Konzert der Konzertreihe KlavierOrchesterWelten

Unsere Artist in Residence Beatrice Berrut wird am 27. April 2025 um 19.00 Uhr unser 3. Konzert der Konzertreihe KlavierOrchesterWelten geben. Unter dem Titel "Wien" wird die schweizer Spitzenpianistin, welche bereits in der letzten Spielzeit mit dem PKOW zusammen musizierte, aus den drei…

News

Sinfoniekonzert am Ostermontag

Unter musikalischer Leitung von MD Johannes Rieger veranstalten wir zusammen mit den Harzer Sinfonikern drei feierliche Konzerte: am Freitag, den 18.04. um 19.30 Uhr im Theater Halberstadt sowie am Samstag, den 19.04. um 19.30 Uhr im Theater Quedlinburg und schließlich am Ostermontag, den 21.04. um