Kammermusik am Muttertag

 

Pianist Christoph Soldan musiziert mit den Schlesischen Kammersolisten

Zum Muttertag, am Sonntag, 14. Mai, 15 Uhr gestalten die Schlesischen Kammersolisten mit Christoph Soldan am Klavier ein Muttertagskonzert im Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode aus.

Zum Auftakt des Konzertes spielen die fünf Musiker aus Kattowitz die Ouvertüre zum Sommernachtstraum von Felix Mendelssohn Bartholdy. Gemeinsam mit dem Pianisten Christoph Soldan werden sie dann Mozarts Klavierkonzert Nr. 14 Es-Dur KV 449 interpretieren. Zum Abschluss erklingt die Suite im alten Stil, Aus Holbergs Zeit, des Norwegers Edvard Grieg.

Christoph Soldan studierte bei Prof. Eliza Hansen und Christoph Eschenbach an der Hamburger Musikhochschule. Der Durchbruch zu einer regen, internationalen Konzerttätigkeit gelang durch eine gemeinsame Tournee mit Leonard Bernstein im Sommer 1989. Die Deutsche Presse beschreibt Christoph Soldan als eine Künstlerpersönlichkeit, die sich im Gegensatz zu einer rein technisch-virtuosen Ausrichtung mit der geistigen Dichte und der seelischen Dimension eines Kunstwerkes auseinandersetzt.

Das Quintett der Schlesischen Kammersolisten vereint die Stimmführer der Schlesischen Kammerphilharmonie aus Kattowitz. Im Juli 1993 zunächst als Quartett gegründet, wurde es später um einen Kontrabass erweitert. Aufgrund des hohen künstlerischen Niveaus avancierte das Quintett in seiner Heimat in Oberschlesien schnell zum führenden Kammermusikensemble, mit Tourneen durch ganz Europa.

Karten zu € 25 sind in der Touristinformation Wernigerode, in Jüttners Buchandlung, in den Touristinformationen Ilsenburg, Blankenburg und Quedlinburg, über Biber Ticket sowie online unter www.pkow.de und www.konzerthaus-wernigerode.de erhältlich.

Achtung: Aufgrund organisatorischer Probleme musste die Anfangszeit des Konzertes um eine halbe Stunde nach vorne gelegt werden. Bereits erworbene Karten enthalten noch die Anfangszeit 15.30 Uhr. Das Konzert beginnt jedoch bereits 15 Uhr.